Kommunikationsfähigkeit

Kommunikationsfähigkeit
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|fä|hig|keit, die:
Fähigkeit, innere Bereitschaft, mit anderen in Kommunikation zu treten.

* * *

Kom|mu|ni|ka|ti|ons|fä|hig|keit, die (bes. Psych.): Fähigkeit, innere Bereitschaft, mit anderen in Kommunikation zu treten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunikationsfähigkeit — Kom|mu|ni|ka|ti|ons|fä|hig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bauzeichner — in Karl Marx Stadt, 1975 Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne nach den Vorgaben eines Architekten oder Ingenieurs. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbauzeichner — Bauzeichner in Chemnitz, 1975 Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne nach den Vorgaben eines Architekten oder Ingenieurs. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung — Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von ahd. bildunga für ‚Schöpfung, Bildnis, Gestalt‘) bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Emergente Ordnung — Als Emergente Ordnung wird ganzheitlich die Gesamtheit von Ordnung in Sozialen Systemen (von Zweierbeziehungen bis hin zu gesamtstaatlichen Ordnungssystemen) bezeichnet, die sich von Traditionen, Kulturen, antiquierten moralischen Werten usw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörwache — Die Hörwache ist die Tätigkeit eines beauftragten Mitgliedes der Schiffsbesatzung zum Mithören des Seefunkverkehrs (Funkrufe; auf großen Schiffen ist dies Aufgabe des Funkers, den es heute jedoch nur noch auf Passagierschiffen gibt). Sie hat den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikative Kompetenz — Unter Kommunikativer Kompetenz oder Kommunikationskompetenz versteht man die Fähigkeit konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Herkunft 3 Einleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Logopäde — Logopädie (von griech. λόγος, logos = das Wort und παιδεύειν pädeuein = erziehen) ist der 1913 erstmals benutzte und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels eingeführte Begriff für die Stimmheilkunde. Die Bedeutung des Logopädie Begriffs… …   Deutsch Wikipedia

  • Logopädie — (von altgriechisch λόγος lógos „Sprechen“ sowie παιδεύειν paideuein „erziehen“; wörtlich also „Sprecherziehung“)[1] ist der 1913 erstmals benutzte und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels eingeführte Begriff für die Stimmheilkunde. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Methode nach Schlaffhorst und Andersen — Die Methode nach Schlaffhorst und Andersen ist eine ganzheitliche Atem , Stimm und Sprachtherapie. Sie wurde in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts von Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen entwickelt und wird heute in der Ausbildung zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”